GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

Blick über den Breiten Teich

EINGANGSPORTAL

EINGANGSPORTAL

Höhere Schule seit 1873

MODERNER ANBAU MIT SCHULHOF

MODERNER ANBAU MIT SCHULHOF

... von Tradition zur Moderne

MENSA

MENSA

Frühere Turnhalle

GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

Blick von oben

Sachsens Landeshauptstadt ganz nah erleben. Diese Möglichkeit bot sich uns auf unserer Klassenfahrt in Dresden. Vom 13. bis zum 17. März konnten wir die Stadt mit unserer Klassenlehrerin Frau Birkner und Herr Haja erkunden und genießen.

Übernachtet haben wir im Jugendgästehaus Dresden, von dem aus wir schnell in die schöne Altstadt gelangen konnten. Dies nutzten wir an unserem Ankunftstag auch direkt mit einer Stadtführung. Somit konnten wir zum Beispiel einen genaueren Eindruck des Zwingers und des Schlosses bekommen und interessante Informationen dazugewinnen. Anschließend sahen wir uns die Frauenkirche an, die uns als prunkvolles Bauwerk begeisterte.

Am Dienstag unternahmen wir einen Ausflug in das Verkehrsmuseum, in dem wir die verschieden Fortbewegungsmittel der Epochen betrachten konnten. Nach einer kurzen Mittagspause in der Altstadt, begaben wir uns dann auf den Weg in den sächsischen Landtag, in dem wir einen Einblick in die Politik bekamen. Am Nachmittag hatten wir zusätzlich Zeit die Stadt auf eigenen Fuß zu erkunden. Den darauffolgenden Tag fuhren wir mit der Straßenbahn in das Museum der technischen Sammlungen, wo wir auf verschiedenen Etagen Experimente zu den Themengebieten Physik, Mathematik, Informatik und anderen Sonderausstellungen durchführten. Dabei konnten wir in ein Erlebnisland der Wissenschaften eintauchen, über viele Experimente staunen und zu neuen Erkenntnissen gelangen. Am Donnerstag unternahmen wir abschließend einen Ausflug in den Dresdner Zwinger. Durch aktuelle Baumaßnahmen konnten wir diesen leider nicht in seiner vollen Pracht bestaunen, doch durch unseren Besuch der Zwinger Xperience bekamen wir durch multimediale Elemente einen Einblick in die Entstehung und Geschichte des Zwingers bis in die heutige Zeit. Nachfolgend führte uns Herr Haja auf die andere Seite des Elbufers, wo wir erst den bekannten Postkartenblick auf Dresden zu sehen bekamen und später die Neustadt Dresdens mit dem goldenen Reiter und dem Museum der staatlichen Kunstsammlungen ansehen konnten.

Am Freitag fuhren wir dann wieder mit dem Zug zurück nach Borna. Ich denke, dass wir auf dieser Klassenfahrt alle eine schöne Zeit hatten, in der wir viele Eindrücke gesammelt haben, an die wir uns noch lange erinnern werden. Daher möchten wir uns abschließend bei unserer Klassenlehrerin Frau Birkner bedanken, die diese Klassenfahrt auf die Beine gestellt hat und uns dieses Erlebnis somit erst ermöglichte und auch bei Herrn Haja, der uns ebenfalls begleitete und zum Gelingen der Fahrt beitrug.

Die Klasse 9a

Auftritt der Schulband zum 1. Mai 2023 auf dem Markt in Borna

Am 1. Mai hatte unsere Schulband einen Auftritt auf dem Bornaer Markt. Dafür wurden viele Wochen geprobt und Überstunden geschoben. Trotz frühen Aufstehens...

Fahrradtour 9d – Orte nationalsozialistischer Zwangsarbeit in Böhlen-Lippendorf am 02.05.2023

Am Dienstag, dem 2. Mai, ging es für die Klasse 9d morgens statt in die Schule nach Böhlen. Dort trafen wir uns um 8.45 Uhr mit unseren Fahrrädern und...

Aufruf zum Jubiläum

07 Mai 2023
Im Juni 2023 feiern wir mit einer Festwoche in Borna 150 Jahre höhere Bildung in Borna. Dank des unermüdlichen historischen Spürsinns von Frau Kohlmetz und...

Experimentiert bei ExperiWatt

Am physikalischen Experimentierwettbewerb ExperiWatt haben Anfang März 2023 folgende Schüler der Jahrgangsstufe 9 erfolgreich teilgenommen:9b: Max Hönig,...

Einblick Wandertag Leipziger Buchmesse 9b

Am 27.4.2023 haben wir, die Klasse 9b, die Leipziger Buchmesse, welche die zweitgrößte Buchmesse Deutschlands und die zweitbekannteste Messe Leipzigs ist,...

Marthe Bartsch liest beim Landeswettbewerb!

Nach ihrem Sieg im Vorlesewettbewerb auf Kreisebene hat sich Marthe Bartsch aus der Klasse 6c in der Stadtbibliothek Leipzig am 22.4. mit einer überragenden...

Licht an - Mikros auf – Bühne frei

Eine neue Ausgabe des Formats Musik beGABT gab vor den Osterferien am 5.4.23.Frau Müller – in deren Händen die Gesamtleitung lag – stellte ein...

Programm zum Schuljubiläum

Vom 29. Juni bis 6. Juli 2023 feiert das Bornaer Teichgymnasium "150 Jahre Höhere Bildung in Borna" mit einer ereignisreichen Festwoche voller...

Bericht Klassenfahrt Klasse 9a | 13.03.2023 - 17.03.2023

Sachsens Landeshauptstadt ganz nah erleben. Diese Möglichkeit bot sich uns auf unserer Klassenfahrt in Dresden. Vom 13. bis zum 17. März konnten wir die Stadt...

„Märchenbühne“ der Klassen 5a & 5c

Vor Kurzem fand der Theatertag am „Gymnasium Am Breiten Teich“ statt, an dem die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5c teilnahmen und...

Geiles Ding - Soccerworld

Ein Highlight der schulsportlichen Wettkämpfe ist der „Offene Schulfußballcup des LaSuB und RB Leipzig“. Ende März/Anfang April war es wieder soweit, es kam...

Teamsieger des Mathesius-Wettbewerbs

Am 27.04.2023 fand der diesjährige regionale Mathematikwettbewerb des Johann-Mathesius-Gymnasiums Rochlitz statt. Für unser Gymnasium gingen Amalia Barthel...

Eine Woche zwischen Eis und Adrenalin

Eisige Temperaturen, eine schöne Aussicht und eine prägende Woche. So kann man das Skilager 2023 nur beschreiben.Zusammen mit Frau Steinhardt, Frau...

Fünftklässler begeistern mit ihren Leseleistungen

Am 22.3.23 fand in der Mediothek Borna der Lesewettbewerb „Bornaer Leseass“ statt und diese Schüler lasen sich mit ihren Lieblingsbüchern in die Herzen der...

Tatort – Bingo

Ein Bücher-Bingo mit Kriminalgeschichten gab es am 16.3. 23 in der Klasse 7d. Frau Schmidt - Leiterin unserer Schulbibliothek - suchte für alle Schüler einen...

Auf den Spuren von Goethe und Schiller

Am 15.3.23 gab es für die Deutschkurse von Frau Götz, Frau Müller und Frau Friedrich Unterricht an Originalschauplätzen der Weimarer Klassik. Damit das...

Bornaer Gymnasium qualifiziert sich fürs Landesfinale

Mit 2 Mannschaften reisten die Schülerinnen des Bornaer Gymnasiums „Am Breiten Teich“ zum Regionalfinale im Gerätturnen nach Leipzig. Somit stand für die...

Fotowettbewerb „FrankeICH“

Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages organisierte Frau Hoang einen Fotowettbewerb für Französischschüler. Die Aufgabe bestand darin, sich selbst in...

Schulmeisterschaften Volleyball der Sekundarstufe II

Am Freitag vor den Ferien war es mal wieder soweit, die Schulmeisterschaften im Volleyball der Sek.II fanden statt. In der Turnhalle Ost kämpften 11...

Besuch des Schülerlabors

Am 07.02.2023 besuchte der Grundkurs Chemie 11 das Schülerlabor zum Thema „Erneuerbare Energien“ im UFZ Leipzig.An diesem Tag erhielten die SchülerInnen einen...

Kontaktdaten Gymnasium

Gymnasium "Am Breiten Teich" Borna
Am Breiten Teich 4 
04552 Borna
Telefon: 03433/208290
Email: sekretariat@gymnasium-borna.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.