GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

Blick über den Breiten Teich

EINGANGSPORTAL

EINGANGSPORTAL

Höhere Schule seit 1873

MODERNER ANBAU MIT SCHULHOF

MODERNER ANBAU MIT SCHULHOF

... von Tradition zur Moderne

MENSA

MENSA

Frühere Turnhalle

GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

Blick von oben

Unter diesem Link sind alle Informationen rund um unser Schuljubiläum zu finden.

 

Am 1.2.2024 lud der Inhaber des Dentallabors „Colditz & Partner GmbH“, Herr Nihad Ballan anlässlich seines 20-jährigen Firmenbestehens den Förderverein Kindergarten Rötha Regenbogenland e.V., den Förderverein der Grundschule Rötha e.V. und den Förderverein des Gymnasiums „Am Breiten Teich“ zu einer Betriebsbesichtigung ein.

Das Dentallabor Colditz & Partner GmbH in Rötha gehört zu den mittelständigen Unternehmen, das in der Wendezeit am 11.10.1990 von Frau Helga Colditz gegründet wurde. Frau Colditz führte gemeinsam mit ihrem Mann den sich gut entwickelnden Betrieb bis 2003. Mit Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand übernahm der Zahntechniker Herr Nihad Ballan das Röthaer Dentallabor mit all seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit der Firmenübernahme stand auch der Umzug der gesamten Familie von Bayern nach Rötha an.

Der Einladung folgten die Vertreterinnen und Vertreter der Fördervereine, Frau Pfefferkorn, Herr Löschner, Herr Gehrke und Frau Barthel sowie der Bürgermeister der Stadt Rötha, Herr Németh.
Wir erhielten detaillierte Einblicke in die Handwerkskunst der Zahntechniker. Wir waren überrascht wie viele Arbeitsschritte notwendig sind, bis eine Zahnprothese, Brücke oder Implantat fertig ausgeliefert werden kann.
Auch fortschrittliche Technik hat neben alt bewährten Gerätschaften Einzug gehalten. Herr Ballan und sein Team können auch zeitgemäß Arbeiten an einem Digitalscanner bearbeiten. Es war offensichtlich, dass man für den Beruf eines Zahntechnikers Fingerspitzengefühl und Liebe zum Detail benötigt. Schließlich soll der Zahnersatz zu dem Menschen, für den er angefertigt wurde, auch perfekt passen.

Bei einem anschließenden tollen Mittagsbuffet erzählte Familie Ballan, warum ausgerechnet die 3 oben genannten Fördervereine mit einer Spende überrascht werden sollen.
Mit dem Umzug nach Rötha und der Vergrößerung der Familie mit drei Kindern, gab es über viele Jahre eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, beginnend mit dem Kindergarten Regenbogenland, daran anschließend die Grundschule Rötha und dem schulischen Abschluss im Gymnasium Borna. Alle drei Kinder verbrachten in den drei Einrichtungen eine schöne Zeit und somit sollte mit dieser Geldspende ein Dankeschön überbracht werden.

Liebe Familie Ballan, nun heißt es für uns Dankeschön zu sagen. Wir danken Ihnen für die ausführlichen Einblicke in Ihrem Dentallabor, für die interessanten Gespräche und Ausführungen mit Ihnen und Ihren Mitarbeiterinnen vor Ort und vor allem für die großzügige Spende von je 1.000,00 Euro pro Förderverein!

 

 

Und wir wünschen Ihnen noch weitere erfolgreiche Arbeitsjahre, viele Aufträge und sehr zufriedene Kunden.

Frau Pfefferkorn (Förderverein des Gymnasiums am Breiten Teich e.V.)
Herr Löschner und Herr Gehrke (Förderverein Kindergarten Rötha Regenbogenland e.V.) &
Annett Barthel (Förderverein der Grundschule Rötha e.V.) 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


(v.l. Herr Löschner, Herr Ballan, Herr Gehrke, Frau Pfefferkorn, Frau Barthel, Herr Németh und Frau Ehnes-Ballan)


Und wir wünschen Ihnen noch weitere erfolgreiche Arbeitsjahre, viele Aufträge und sehr zufriedene Kunden.

Frau Pfefferkorn (Förderverein des Gymnasiums am Breiten Teich e.V.),
Herr Löschner und Herr Gehrke (Förderverein Kindergarten Rötha Regenbogenland e.V.) &
Annett Barthel (Förderverein der Grundschule Rötha e.V.)

Es ist 1 vor 12….

Wie an vielen Schulen in Sachsen - so fand auch an unserem Gymnasium am 16.4. 2025 eine Personalversammlung statt. Start: 11.59 Uhr. Und das ist kein Zufall,...

Ein herrlicher Abend voller Musik und Tanz

Am 10.4 25 war es wieder einmal soweit und die Bühne in der Mensa bereit für musikbegabt. Fans der Veranstaltung wissen es längst – es gibt an diesem Abend...

A trip to England (23.03.2025- 28.03.2025)

Endlich war es so weit: Unsere lang erwartete Klassenfahrt nach England begann. Gemeinsam mit Herrn Jackel, Frau Linke, Frau Stolz, Frau Jung, Frau Benzid und...

Schließzeit während der Osterferien

In der Zeit vom 22. bis zum 25. April 2025 ist das Sekretariat unseres Gymnasiums nicht besetzt. Ab Montag, den 28. April 2025 erreichen Sie uns wieder per...

Unterrichtsgang ins Museum gleich um die Ecke...

Wir, die Klasse 8b, waren am Donnerstag, den 03.04.2025 im Bornaer Stadtmuseum. Dort haben wir viel über die Geschichte des Braunkohlebergbaus in unserer...

Ein Tag voller Debatten und Erfahrungen

Am 18.03.2025 war es wieder soweit: Der Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ fand in den beeindruckenden Räumlichkeiten der Universität Leipzig statt....

Ein Tag in der Residenzstadt Weimar

Treffpunkt an der Apfelwiese 6.50 Uhr…Wer das am 1.4.2025 für einen Aprilscherz hielt, lag falsch. Die frühe Abfahrt nach Thüringen hatte ihren Grund – das...

Schulball 2025 – Ein gelungenes Fest für die Schulgemeinschaft

Angefangen bei einem gemeinsamen Eröffnungs-Showtanz und Auftritten des TFZ Eula hin zu einer vollen Tanzfläche zum Darbieten von Tanzkünsten oder...

Landessieger kommen wiederholt aus Borna

Vier Turnerinnen des Bornaer Gymnasiums „Am Breiten Teich“ reisten Mitte März nach Falkenhain (Lossatal) mit dem hohen Ziel der Titelverteidigung. Thessa...

Rekordbeteiligung beim Schulwettkampf „Jugend trainiert für Olympia“

26 Mannschaften traten beim Regionalfinale in den Altersklassen U16 und U18 an. So viele wie nie zuvor. Das Gymnasium "Am Breiten Teich" Borna nahm in beiden...

Souveräner Sieg des Gymnasiums „Am Breiten Teich“ Borna

In der letzten Schulwoche vor den Winterferien fanden die Regionalfinals in der Sportart Gerätturnen in Leipzig statt. In der Altersklasse U14 schickte das...

Studienfahrt nach Auschwitz - ein Ort des Erinnerns

Die Hoffnung stirbt zuletzt - sogar an Orten wie Auschwitz kann sie überleben. Vom 9.3. bis 14.3.25 waren wir, 23 SchülerInnen der 11. Klasse und 4...

Das Leipziger Symphonieorchester spielt nur für uns!

Vor kurzem konnten unsere 6. und 7. Klassen ein extra für Schüler zusammengestelltes kleines Konzert erleben. Das Beste daran: Niemand musste dazu eine lange...

Wer soll in den neuen Bundestag? - Die Juniorwahlen 2025

Vom 10. bis 12. Februar 2025 fand an unserer Schule die Juniorwahl statt, bei der die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis 12 ihre Stimmen abgeben...

Tag der offenen Tür am 7. Februar 2025

Das Schulhaus voller Menschen - große und kleine, Ehemalige, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Elternsprecher, Mitarbeitende und vor allem...

Exkursion ins UFZ-Schülerlabor: Erneuerbare Energien und die Welt des Honigs entdecken

Am 12. Februar hatte unser Chemie-Grundkurs der 11. Klasse die Gelegenheit, im UFZ-Schülerlabor Leipzig spannende Einblicke in die Welt der erneuerbaren...

Lesemagie in Naunhof – Ein Wettbewerb voller Spannung und Zauber

Am 8. Februar fand in Naunhof der Vorlesewettbewerb Kreisentscheid Leipzig Land Ost statt – ein aufregender Tag für alle teilnehmenden Schülerinnen und...

Anmeldung Klasse 5

Die Anmeldung von Schülerinnen und Schülern für die zukünftige Klassenstufe 5 unseres Gymnasiums ist im Zeitraum vom 14. Februar bis zum 7. März 2025...

Vielfalt im Schulalltag zum Fest der Kulturen

An unserer Schule schaffen wir Möglichkeiten, die vielfältigen Interessen, Kenntnisse und Talente der Schülerinnen und Schüler, aber auch des Lehrerkollegiums...

Neujahrskonzert in der Katholischen Kirche St. Joseph Borna - das Gesangsensemble war dabei

Am 12.1. 2025 fand in der Katholischen Kirche St. Joseph in Borna das Neujahrskonzert statt. Traditionell endet hier erst - am Sonntag nach dem Dreikönigsfest...

Kontaktdaten Gymnasium

Gymnasium "Am Breiten Teich" Borna
Am Breiten Teich 4 
04552 Borna
Telefon: 03433/208290
Email: sekretariat@gymnasium-borna.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.