GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

Blick über den Breiten Teich

EINGANGSPORTAL

EINGANGSPORTAL

Höhere Schule seit 1873

MODERNER ANBAU MIT SCHULHOF

MODERNER ANBAU MIT SCHULHOF

... von Tradition zur Moderne

MENSA

MENSA

Frühere Turnhalle

GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

Blick von oben

Unter diesem Link sind alle Informationen rund um unser Schuljubiläum zu finden.

Am Donnerstag, dem 30.11.2023, fand um 13:30 Uhr im Stadtkulturhaus Borna die Vorführung des Vorbehaltsfilms „Die Rothschilds“ (D.: 1940, R.: Erich Waschneck) statt.
Der antisemitische Propagandafilm „Die Rothschilds“ aus dem Jahr 1940 von Erich Waschneck befasst sich mit dem Aufstieg der jüdischen Bankiersfamilie Rothschild und verklärt diesen als antisemitische Verschwörungserzählung. Er gehört neben dem Spielfilm „Jud Süß“ und dem Pseudo-Dokumentarfilm „Der ewige Jude“ zu den 1940 in Deutschland uraufgeführten Filmen, welche die deutsche Bevölkerung auf härtere Maßnahmen gegen die Juden vorbereiten sollten. „Die Rothschilds“ ist eines der wichtigsten historischen Dokumente zur Rechtfertigung und Erklärung der Deportation durch die Nationalsozialisten. Die drei genannten Filme propagieren explizit Hass und Feindseligkeit gegen Juden und wurden gezielt zur Massenbeeinflussung verwandt. Von den Alliierten wurde der Film 1945 als Verbotsfilm klassifiziert und darf nur unter Auflagen gezeigt werden.
Die ca. 70 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erwartete nach einem langen Schultag ein schwer erträglicher Film und anstrengende Quellenarbeit. Ton- und Bildqualität des unrestaurierten Spielfilmes und die historische Einbettung der Handlung machten es schwer, dem Film zu folgen. Hinzu kam, dass der Spielfilm auch in seiner plumpen Inszenierung filmische und dramaturgische Schwächen aufweist. Insofern war die Erleichterung groß, als dieses menschenverachtende Machwerk nach 100 Minuten zu Ende ging.
In der Analyse, die Arndt Klingelhöfer vom Institut für Kino und Filmkultur gewohnt souverän leitete, erkannten die Schülerinnen die karikaturhafte Darstellung der jüdischen Bankiers als geldgierig, schmutzig und gewissenlos vor dem Hintergrund der nationalsozialistischen Verbrechen. Die Umkehr von Opfern zu Tätern ließ sich in zahlreichen Szenen und der Gesamtaussage des Filmes nachweisen. Ungeachtet der erwähnten Schwächen des Filmes bleibt die von ihm ausgehende Gefahr bestehen. Viele Botschaften des Filmes sind bis heute Gegenstand von Verschwörungserzählungen und Antisemitismus ist ein gesellschaftliches Problem unserer Gegenwart geblieben. Die kritische (und anstrengende) Auseinandersetzung mit nationalsozialistischer Propaganda und Geschichte bleibt damit ein zentraler Bildungsauftrag und eine gemeinsame Verpflichtung.
Der Dank gilt daher:
-Herrn Klingelhöfer und dem Institut für Kino und Filmkultur e.V. für die Analyse und Moderation;
-Herrn Morling vom Andrea Doria Filmclub e.V. für die technische Unterstützung;
-der Stadt Borna und dem Stadtkulturhaus für die Nutzung der Räumlichkeiten;
-der Murnau-Stiftung für die Leihe des Films;
-dem Förderverein des Gymnasiums „Am Breiten Teich“ für die Übernahme der Kosten für die Filmleihe;
-der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen und dem persönlichen Einsatz von Frau Kirst, die sich für die Finanzierung der Veranstaltung eingesetzt hat und sie dadurch ermöglichte.

Martin Breiting

Schließzeit während der Sommerferien

In der Zeit vom 7. bis zum 25. Juli 2025 bleibt das Sekretariat unseres Gymnasiums für den Publikumsverkehr geschlossen. Ab dem 30. Juli 2025 erreichen Sie...

Spannende Experimente und echte Forschungsluft

Im Juni hatten interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 10 die besondere Gelegenheit, naturwissenschaftliche Themen hautnah im...

AlgorithMIX #ddr

Vom 11.-13.06. erhielten alle 10. Klassen unseres Gymnasiums in ihrem Geschichtsunterricht Besuch von Lehramtsstudierenden der Universität Leipzig. Die...

Pssst… Präsentation!

Es waren wahrlich stressige Tage für unsere Elftklässler Ende Mai. Es galt, die letzten Klausuren des Schuljahres zu überstehen, Projekte abzugeben,Tests zu...

Auf die Plätze, fertig, los! - 6. Internationaler Frauenlauf

Am Samstag, den 17.05.2025, fand der 6. Internationale Frauenlauf in Borna statt und zog zahlreiche sportbegeisterte Teilnehmerinnen aus der Region an....

Zwei erfolgreiche Auftritte für unsere Schulband „Second Melody“

In den vergangenen Wochen hat sich bei unserer Schulband „Second Melody“ einiges getan. Mit einem neuen Logo ausgestattet, waren die neun Schülerinnen und...

MDR-Intendant zur Talkrunde in der Aula

Am 30. April 2025 stellte sich der Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks Ralf Ludwig den Fragen von Elftklässlern zum Thema Pressefreiheit, Demokratie und...

Exkursion nach Berlin

Am 15. April 2025 unternahmen die Geschichts-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 11 eine eindrucksvolle Exkursion nach Berlin. Der Tag startet am frühen Morgen...

Abtauchen in die Welt der Energie

Im jährlich stattfindenden MINT-Wettbewerb ExperiWatt widmen sich Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen zwei Wochen lang wissenschaftlichen Fragen und...

Superleistungen im Mathematikwettbewerb

Spaß an Mathematik und am Rechnen….Passt nicht zusammen? Doch. Dies gilt zumindest für diese erfolgreichen Teilnehmer unserer Schule beim diesjährigen...

Es ist 1 vor 12….

Wie an vielen Schulen in Sachsen - so fand auch an unserem Gymnasium am 16.4. 2025 eine Personalversammlung statt. Start: 11.59 Uhr. Und das ist kein Zufall,...

Ein herrlicher Abend voller Musik und Tanz

Am 10.4 25 war es wieder einmal soweit und die Bühne in der Mensa bereit für musikbegabt. Fans der Veranstaltung wissen es längst – es gibt an diesem Abend...

A trip to England (23.03.2025- 28.03.2025)

Endlich war es so weit: Unsere lang erwartete Klassenfahrt nach England begann. Gemeinsam mit Herrn Jackel, Frau Linke, Frau Stolz, Frau Jung, Frau Benzid und...

Schließzeit während der Osterferien

In der Zeit vom 22. bis zum 25. April 2025 ist das Sekretariat unseres Gymnasiums nicht besetzt. Ab Montag, den 28. April 2025 erreichen Sie uns wieder per...

Unterrichtsgang ins Museum gleich um die Ecke...

Wir, die Klasse 8b, waren am Donnerstag, den 03.04.2025 im Bornaer Stadtmuseum. Dort haben wir viel über die Geschichte des Braunkohlebergbaus in unserer...

Ein Tag voller Debatten und Erfahrungen

Am 18.03.2025 war es wieder soweit: Der Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ fand in den beeindruckenden Räumlichkeiten der Universität Leipzig statt....

Ein Tag in der Residenzstadt Weimar

Treffpunkt an der Apfelwiese 6.50 Uhr…Wer das am 1.4.2025 für einen Aprilscherz hielt, lag falsch. Die frühe Abfahrt nach Thüringen hatte ihren Grund – das...

Schulball 2025 – Ein gelungenes Fest für die Schulgemeinschaft

Angefangen bei einem gemeinsamen Eröffnungs-Showtanz und Auftritten des TFZ Eula hin zu einer vollen Tanzfläche zum Darbieten von Tanzkünsten oder...

Landessieger kommen wiederholt aus Borna

Vier Turnerinnen des Bornaer Gymnasiums „Am Breiten Teich“ reisten Mitte März nach Falkenhain (Lossatal) mit dem hohen Ziel der Titelverteidigung. Thessa...

Rekordbeteiligung beim Schulwettkampf „Jugend trainiert für Olympia“

26 Mannschaften traten beim Regionalfinale in den Altersklassen U16 und U18 an. So viele wie nie zuvor. Das Gymnasium "Am Breiten Teich" Borna nahm in beiden...

Kontaktdaten Gymnasium

Gymnasium "Am Breiten Teich" Borna
Am Breiten Teich 4 
04552 Borna
Telefon: 03433/208290
Email: sekretariat@gymnasium-borna.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.