GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

Blick über den Breiten Teich

EINGANGSPORTAL

EINGANGSPORTAL

Höhere Schule seit 1873

MODERNER ANBAU MIT SCHULHOF

MODERNER ANBAU MIT SCHULHOF

... von Tradition zur Moderne

MENSA

MENSA

Frühere Turnhalle

GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

GYMNASIUM „AM BREITEN TEICH“ Borna

Blick von oben

Unter diesem Link sind alle Informationen rund um unser Schuljubiläum zu finden.

Im November wurden drei SchülerInnen aus der Klasse 10a für vier Tage zu einem regionalen Sprachenseminar für die Sprache Russisch in Leipzig eingeladen, an dem auch verschiedene Schulen aus Leipzig und Umland teilnahmen. Das Ziel des Seminars war es, die Russischkenntnisse unter dem Thema „(Ge)Schätzte(s) Leipzig“ auszubauen. Zunächst hatten wir uns in kleinere Gruppen aufgeteilt, da es verschiedene Ideen gab, dieses Thema umzusetzen. Dabei beschäftigte sich eine Gruppe mit Sehenswürdigkeiten auf Russisch. Zwei weitere Schülerinnen beschrieben ihren Lieblingsplatz in Leipzig und andere erstellten einen Dialog, in dem es um die Verbindung von Leipzig und Russland ging. Am Ende haben wir die gesamte Ausarbeitung von allen Schülerinnen und Schülern in einem Video zusammengeschnitten und zusätzlich ein szenisches Schauspiel aufgeführt. Unsere Präsentation konnten sich Lehrer/innen, Bekannte und Verwandte anschauen. Der Kerngedanke unseres Projektes lehnte sich an die Hauptfigur des russischen Märchen „Колобок“ an, da dieser überall mit hingerollt ist. Uns hat dieses Sprachenseminar sehr viel Spaß gemacht, da es etwas anderes war, als das alltägliche Lernen in der Schule. Außerdem war ein gutes Miteinander innerhalb unserer Gruppe.

Text: Milena Mitzscherling (10a)


В ноябре 2022 года нам удалось принять участие на региональном языковом семинаре в городе Лейпциг. На этом семинаре принимали участие различные школы из Лейпцига и окрестностей. В языковых группах было около восьми учеников и два руководителя. Помимо группы изучения русского языка там были группа французского, испанского и латинского языка. Целью семинара была совместная работа в маленьких группах на тему "Сокровища в Лейпциге". Сначала мы распределились на маленькие группы, чтобы найти разные идеи. Одна группа занималась описанием любимых мест в Лейпциге, а другая группа вела диалоги. В конце мы взяли работы всех учеников и смонтировали одно видео, а также поставили сценический спектакль. Главным героем нашего спектакля был "колобок" - герой русской сказки. Он катался по Лейпцигу и знакомился с достопримечательностями.

Нашу презентацию, которая была в последний день семинара, посмотрели учителя, знакомые и родственники. Нам очень понравился языковый семинар, так как он отличался от уроков в школе. Нам очень понравилось работать в группах с разными школьниками.

Text: Karina Nold (10a)

Unvergessliche Momente beim Wildwasser-Rafting

Am vergangenen Mittwoch nahmen die Zehntklässler(innen) Dominik Glöß, Marie Weißenberger, Annemarie Eichler, Paul Zenker, Ruben Winter und Nathalie Danz am...

Erasmus+ Schule – wir sind dabei!

Gemeinsam entdecken wir Europa, lernen voneinander und wachsen über uns hinaus! Es ist gelungen, unsere Schule mit dem Beginn des laufenden Schuljahres 25/26...

„Every child ist an artist.“ (Pablo Picasso)

Manchmal bedarf es nur ein bisschen Farbe und vieler motivierter Hände. Was ursprünglich als Projekt der Klasse 9b begann, hat sich schnell zu einer...

Voller Erfolg beim Bundesfinale in Berlin

Endlich war es soweit und die fünf Schülerinnen vom Gymnasium „Am Breiten Teich“ Borna reisten in die Bundeshauptstadt zum Bundesfinale des Schulwettkampfs...

Auf Wiedersehen

Am letzten Schultag in der Aula gab es noch eine letzte Dienstberatung mit sehr emotionalen und auch tränenreichen Momenten. Gleich drei Lehrerinnen und ein...

An Tagen wie diesen ...

Traditionell wird an unserer Schule am vorletzten Schultag noch mal der Schulhof zur Party-Location umfunktioniert.So sommerlich bunt wie das Plakat war in...

Oops – we did it again!

Wie jedes Jahr hat unser Schülerblog am Sächsischen Jugendjournalismuspreis teilgenommen und…. *Trommelwirbel* wir haben drei Preise gewonnen!Zu unserer...

The same procedure as every Schuljahresende

Und wieder ging es in der letzten Schulwoche rund in der Turnhalle und auf den Sportplätzen. Die Schulmeisterschaften standen an und die besten Teams...

We are Fam(e)ily

Was für ein Abend! Das künstlerische Profil der Jahrgangsstufe 10 durfte am 17.06. in der Aula ihr Theaterstück „We are Fam(e)ily“ aufführen. Worum ging's?...

Exkursion nach Terezín an den Gedenkort Theresienstadt

Am Montag, dem 16.06.2025, fuhren alle Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen nach Terezín in die Tschechische Republik, um den Gedenkort Theresienstadt zu...

Spannende Experimente und echte Forschungsluft

Im Juni hatten interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 10 die besondere Gelegenheit, naturwissenschaftliche Themen hautnah im...

AlgorithMIX #ddr

Vom 11.-13.06. erhielten alle 10. Klassen unseres Gymnasiums in ihrem Geschichtsunterricht Besuch von Lehramtsstudierenden der Universität Leipzig. Die...

Pssst… Präsentation!

Es waren wahrlich stressige Tage für unsere Elftklässler Ende Mai. Es galt, die letzten Klausuren des Schuljahres zu überstehen, Projekte abzugeben,Tests zu...

Auf die Plätze, fertig, los! - 6. Internationaler Frauenlauf

Am Samstag, den 17.05.2025, fand der 6. Internationale Frauenlauf in Borna statt und zog zahlreiche sportbegeisterte Teilnehmerinnen aus der Region an....

Zwei erfolgreiche Auftritte für unsere Schulband „Second Melody“

In den vergangenen Wochen hat sich bei unserer Schulband „Second Melody“ einiges getan. Mit einem neuen Logo ausgestattet, waren die neun Schülerinnen und...

MDR-Intendant zur Talkrunde in der Aula

Am 30. April 2025 stellte sich der Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks Ralf Ludwig den Fragen von Elftklässlern zum Thema Pressefreiheit, Demokratie und...

Exkursion nach Berlin

Am 15. April 2025 unternahmen die Geschichts-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 11 eine eindrucksvolle Exkursion nach Berlin. Der Tag startet am frühen Morgen...

Abtauchen in die Welt der Energie

Im jährlich stattfindenden MINT-Wettbewerb ExperiWatt widmen sich Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen zwei Wochen lang wissenschaftlichen Fragen und...

Superleistungen im Mathematikwettbewerb

Spaß an Mathematik und am Rechnen….Passt nicht zusammen? Doch. Dies gilt zumindest für diese erfolgreichen Teilnehmer unserer Schule beim diesjährigen...

Es ist 1 vor 12….

Wie an vielen Schulen in Sachsen - so fand auch an unserem Gymnasium am 16.4. 2025 eine Personalversammlung statt. Start: 11.59 Uhr. Und das ist kein Zufall,...

Kontaktdaten Gymnasium

Gymnasium "Am Breiten Teich" Borna
Am Breiten Teich 4 
04552 Borna
Telefon: 03433/208290
Email: sekretariat@gymnasium-borna.de