Am 15. April 2025 unternahmen die Geschichts-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 11 eine eindrucksvolle Exkursion nach Berlin. Der Tag startet am frühen Morgen mit unserer gemeinsamen Busfahrt Richtung Landeshauptstadt. Begleitet wurden wir von unseren Lehrern Frau Kegel und Herr Schneider.
Wir besuchten zwei bedeutende Orte der deutschen Zeitgeschichte. Unsere erste Station war das ehemalige Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen und im Anschluss besuchten wir das Dokumentationszentrum „Topographie des Terrors“.
Wir begannen mit einer Führung durch die ehemalige Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR. Hier wurden politische Gefangene unter menschenunwürdigen Bedingungen inhaftiert und verhört. Besonders bewegend war, dass eine dieser Führungen auch von einem ehemaligen Inhaftierten, Jorge Luis Garcia Vazquez, durchgeführt wurde. Dieser hat seine persönlichen Erfahrungen der Gefangennahme und der Haftzeit mit uns geteilt, uns Einblick in seine Stasiakte gewährt und uns so diese schreckliche Vergangenheit auf eindrucksvolle Weise nähergebracht. Dieser Ort hat einen bleibenden Eindruck bei allen hinterlassen.
Die zweite Station unserer Exkursion war das Projekt „Topographie des Terrors“. Diese Ausstellung an diesem historischen Ort dient der Dokumentation und Aufarbeitung des Terrors im nationalsozialistischen Deutschland. Anhand zahlreicher Fotografien, Dokumenten und Zeitzeugenberichte konnten die Strukturen und Folgen des NS-Terrors nachvollzogen werden. Die Kombination aus den örtlichen Gegebenheiten und den zahlreichen historischen Dokumentationsunterlagen machte diesen Besuch besonders eindrucksvoll und sorgte für reichlich Diskussionsstoff im Anschluss.
Zusammengefasst kann man sagen, dass diese Reise in unsere Vergangenheit eine tiefgreifende und lehrreiche Erfahrung für alle Teilnehmenden war. Es wurde uns nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch unser Bewusstsein für menschliche und demokratische Werte geschärft. Wir sind alle tief bewegt von den Einblicken in dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte. Es ist wichtig, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und aus den Fehlern unsere Lehren zu ziehen.
Wir bedanken uns bei unseren Lehrern, dass Sie uns diese Exkursion ermöglicht haben.
Nele Böer, LK Geschichte 2