Gemeinsam entdecken wir Europa, lernen voneinander und wachsen über uns hinaus!
Es ist gelungen, unsere Schule mit dem Beginn des laufenden Schuljahres 25/26 für das Programm Erasmus+Schule zu akkreditieren. Europa rückt für uns also ein Stückchen näher.
Hier gibt es die Antworten auf einige wichtige Fragen rund um das Thema.
Erasmus+Schule - was ist das genau?
Erasmus+ ist ein Förderprojekt der EU zur Unterstützung von allgemeiner Bildung, Jugend und Sport.
Worum geht es in dem Programm?
Es stehen nicht nur Fremdsprachenkenntnisse im Mittelpunkt, sondern es soll auch das gegenseitige Verständnis, die Zusammenarbeit und das Entwickeln von neuen Perspektiven im europäischen Raum gefördert werden.
Im Zentrum des Programms stehen dabei die Themen Inklusion und Diversität, Digitalisierung, politische Bildung und Nachhaltigkeit.
Was wird gefördert?
Ermöglicht werden die Teilnahme an verschiedenen Projekte für Schüler und Lehrer im europäischen Ausland.
Das können sein:
- ein Praktikum
- ein Kurs
- Schüleraustausche
- Fortbildungsangebote
- Arbeit an länderübergreifenden Vorhaben
Wo kann ich mich dazu genauer informieren?
Nähere Informationen gibt es auf der Internetseite von Erasmus+
Hier ist der allgemeine Link für das Projekt: https://erasmusplus.schule/
Link für Schülerinnen und Schüler: https://erasmusplus.schule/erasmus-fuer/schuelerinnen-und-schueler
Gern beraten euch auch unsere Erasmus+Schule - Koordinatorinnen Frau Wudmaska und Frau Penzholz.